Planung
Planung von integrativen Begrünungskonzepten
Bisher erforderte dies eine gute Vorstellungskraft und oft die eine oder andere Bemusterung vor Ort.
Hier hat sich etwas grundlegendes getan!
Raumbegrünung wird nun noch einfacher für Sie. Wir von euflora Begrünungskonzepte haben nun für Sie ein Tool entwickelt, welches uns ermöglicht, Pflanzen und Pflanzgefäße in Ihr fertiges Raumkonzepte visuell einzupassen.
Wie wir vorgehen
- Zuerst erstellen wir Bilder von den zu begrünenden Räumen.
- Anschließend werden in diese digitalen Bilder Pflanzen und Pflanzgefäße eingepasst.
- Mit Hilfe dieser Visualisierung können Sie sich nun ein “Bild” davon machen wie es einmal aussehen wird.
Ganz ohne Risiko und ganz ohne Bemusterungen vor Ort.
Beispiel -Lounge-
Beispiel: Begrünung einer Lounge
Das Konzept dieser Lounge, in einem behördlichen Arbeitsumfeld, stellt den kreativen Gedankenaustausch in den Vordergrund.
Für die Mitarbeiter wurde hier ein Raum der interdisziplinären Kommunikation außerhalb des regulären Arbeitsumfeldes geschaffen.
Die Anforderung an eine Begrünung waren hier klar umrissen. Sie sollte dem Raum Natürlichkeit geben und die Segmentierung der Möblierung logisch fortführen.
Folgende Vorschläge wurden auf Wunsch des Kunden visualisiert:
Die beiden anderen Bilder zeigen einen anderen Schwerpunkt. Hier steht die Abgrenzung im Vordergrund. Die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche sollte dabei visuell unterstützt werden, um die Bildung von Kommunikationsinseln zu fördern.
Beispiel – Großraumbüro
Anforderung an die Innenraumbegrünung im Großraumbüro
Die gestellten Anforderungen der Nutzer (eine Telefonzentrale) an die Begrünung, war die Segmentierung einzelner Arbeitsbereiche sowie in die Verminderung der Ausbreitung von Schallemissionen.
Als besondere Herausforderung stellte sich zudem die Lichtsituation dar. Kleine Fenster in tiefen, breiten Räumen lassen nur wenig Tageslicht hinein. Für Hydropflanzen oder allgemein lebende Grünpflanzen wäre es erforderlich gewesen, Vegetationslampen anzubringen oder zumindest die Beleuchtung mit Tageslichtlampen zu gewährleisten. Da dies aber mit dem bestehenden Beleuchtungskonzept nicht zu vereinbaren war, wurde auf den Einsatz von lebenden Grünpflanzen verzichtet. Stattdessen sollen künstliche und naturidentische (mumifiziert und/oder konserviert) Pflanzen zum Einsatz kommen.